Facharbeit titelblatt schriftgro?e
R ein einheitliches layout der facharbeiten sollen folgende formatvorlagen erstellt werden:Tabellen, en- und tgröße 10; linksbündig; durchlaufende nummerierung; abstand nach unten 15 tgröße 14 sperrschrift; linksbündig; abstand nach oben 15 punkte, nach unten 10 tgröße 13 sperrschrift; linksbündig; abstand nach oben 10 punkte, nach unten 5 tgröße 12 sperrschrift; linksbündig; nach unten 5 tgröße 12; linksbündig; seitenzahlen mit punktreihe tgröße 10; linksbündig; mit tlich (fett oder kursiv) im gesamten , die länger als 3 zeilen sind, werden beidseitig eingerückt (1cm); schriftgröße 11; abstand nach oben und unten 5 punkte;; innerhalb des zitats kein gliederung ist das grundgerüst der arbeit und sollte den „roten faden” markieren.
Facharbeit deckblatt schriftgro?e
Befinden sich hier: startseite » arbeitsmethoden » facharbeiten sinnvoll satorische infos zum ichtsbegleitende arbeitet man mit dem unterrichtswiki?
Facharbeit schriftgro?e etc
1) gestaltung des titelblatt trägt die wichtigsten angaben zur vorliegenden arbeit:Den titel der arbeit,Den namen des verfassers,Das datum der fertigstellung,Das fach/der kurs, in dem die arbeit angefertigt wurde,Den lehrer, bei dem die arbeit angefertigt der gestaltung solltest du darauf achten, möglichst wenige schriftgrößen einzusetzen.
- potential limitations of research
- what is ethics in research & why is it important
- importance of writing a research proposal
- eu call for proposals 2016
Schriftgro?e einer facharbeit
Falls du zwei verschiedene schriften verwenden möchtest, so kannst du die zweite schrift zum beispiel für bildunterschriften, die kopf- und fußzeile und auch für die überschriften einer facharbeit eignen sich serifenschriften für den fließtext.